Änderungen im Bundesfernstraßenmautgesetz:
Kabinettsbeschluss zur Einführung der CO₂-Maut zum 1. Dezember 2023 und der Maut über 3,5 Tonnen zum 1. Juli 2024.
Die Bundesregierung hat am 14. Juni 2023 den Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung mautrechtlicher Vorschriften beschlossen.
Ab 1. Dezember 2023 soll eine CO₂-Differenzierung der Lkw-Maut sowie ab 1. Juli 2024 die Maut für Lkw mit einer technisch zulässigen Gesamtmasse (tzGm) von mehr als 3,5 Tonnen eingeführt werden.
Einen Überblick über grundlegende Änderungen dieser Gesetzesanpassung finden Sie unter: toll-collect.de
Die grössten LKW-Spezialisten in Südwestfalen.
Es hilft eindeutig, von Nutzfahrzeugen fasziniert zu sein, wenn man bei der Siegener BFS Bremsen- und Fahrzeug-Service GmbH an der Mobilität von morgen schrauben möchte, Vo- raussetzung ist es aber nicht. Wer schon als Kind mit den Matchbox-Varianten der Lkw beschäftigt war, findet in der blitzsauberen und sehr übersichtlich gestalteten Werkstatt das perfekte Umfeld dafür, die riesigen Fahrzeuge in Bewegung zu halten. Geschäftsführer Johannes Hoof: „Bei uns wird sehr präzise gearbeitet, da ist ein ordentlicher und vor allem strukturierter Arbeitsplatz unerlässlich. Abgesehen davon hat es auch etwas mit gelebter Wertschätzung zu tun, wenn die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich in gepflegtem, modernem Ambiente aufhalten. Die Arbeitsgeräte sind themenbezogen nebeneinander sortiert. Wir richten uns da nach dem besonders effektiven 5S-System.“
LESEN SIE HIER DEN GANZEN ARTIKEL:
Wo grosses bewegt und Handwerk gelebt wird: BFS Bremsen- und Fahrzeug-Service der DAF-Nutzfahrzeugspezialist steht für Tradition und Zukunft.
Truck & Trailer Experten mit klarem Ziel.
Die ersten DAF-LKW rollten 1962 vom Band, aber der allererste (DAF-)Anhänger wurde bereits 1935 hergestellt. DAF kann auf eine lange Geschichte zurückblicken, ebenso wie die Marke TRP. Deshalb ist es jetzt an der Zeit, Ihnen TRP und die bemerkenswerte Geschichte dieser Truck & Trailer Experten vorzustellen – eine Geschichte, in der es vor allem um die Gegenwart und die Zukunft geht. Das Ziel der Marke TRP ist es sich mit dem zuverlässigsten Service und den zuverlässigsten Teilen sowie mit viel Leidenschaft und Liebe um Ihre LKW und Anhänger zu kümmern, um den Topzustand Ihrer gesamten Flotte für Sie und zukünftige Eigentümer sicherzustellen.
Lesen Sie bitte hier den vollständigen Artikel als PDF:
Vlot Logistics ist das erste Unternehmen, das seine Flotte in den Niederlanden um einen vollelektrischen DAF als EcoCombi ergänzt hat. Die DAF CF Electric-Lkw-Kombination mit Nachläufer und Auflieger ist mit einem elektrisch angetriebenen HIAB-Hakenarm in Kombination mit einem 23-Metertonnen-Kran ausgestattet.
Vlot Logistics hat es sich zum Ziel gesetzt, eine Vorreiterrolle in Bezug auf Innovation und Einsatz von emissionsfreien Lkw einzunehmen. Das Unternehmen verfügt derzeit über 10 elektrisch angetriebene Lkw in seiner Flotte, darunter den neuen DAF CF Electric EcoCombi mit einer Gesamtlänge von 25,25 Metern. „Wir verwenden diese Kombination für den Transport von Containern“, so Rokus Vlot, Geschäftsführer und Eigentümer von Vlot Logistics. „Mit dem EcoCombi können wir drei 6-Meter-Container gleichzeitig transportieren, und somit die Anzahl der Fahrten begrenzen: eine Win-Win-Situation für das Klima und den Verkehr.“
„Teil unserer DNA“
„Der Elektrotransport ist vollständig in unseren Betrieb integriert“, fährt Rokus Vlot fort. „Die Fahrer haben sich an das Fahren der Fahrzeuge gewöhnt und wir haben unsere Planung so angepasst, dass die Reichweite von 200 bis 250 Kilometern optimal genutzt wird und wir genau wissen, wann die Batterien der Lkw aufgeladen werden.“
Vlot Logistics verfügt über eine eigene leistungsstarke 300-kW-DC-Ladestation in Rotterdam, die den Batteriesatz des DAF CF Electric innerhalb einer Stunde bis zu 80% aufladen kann. Der Großteil der Energie stammt aus Solarmodulen auf den Gebäudedächern des Firmengeländes. Rokus Vlot: „Das ist der perfekte Kreis!“
Quelle: www.daftrucks.de
Prestigeträchtige Auszeichnung für die effizienteste Langstrecken-Sattelzugmaschine auf dem Markt
Der DAF XF 450 der neuen Generation wurde von den führenden deutschen Fachmedien VerkehrsRundschau und Trucker mit dem „Green Truck Award 2023“ ausgezeichnet. Die prestigeträchtige Auszeichnung würdigt branchenführende Transporteffizienz und Kraftstoffleistung.
Jedes Jahr führen die Magazine VerkehrsRundschau und Trucker einen umfassenden Vergleichstest mit Zugmaschineneinheiten aller führenden Marken durch. Der primäre Bewertungsschwerpunkt liegt auf dem Kraftstoffverbrauch, der sich direkt in CO2-Emissionen niederschlägt. Außerdem wurden bei der Vergabe des „Green Truck Award 2023“ der AdBlue-Verbrauch und die während des Tests erreichte Durchschnittsgeschwindigkeit berücksichtigt.
Extrem niedriger Dieselverbrauch
Der DAF XF 450 der neuen Generation mit seinem PACCAR MX-11-Motor mit 330 kW/450 PS übertraf die Konkurrenz auf der umfangreichen deutschen Teststrecke mit einem extrem niedrigen Dieselverbrauch von 21,26 l/100 km – das entspricht 675 Gramm CO2 pro Kilometer – und einem AdBlue-Verbrauch von nur 1,32 l/100 km. Die Durchschnittsgeschwindigkeit betrug beeindruckende 80,06 km/h.
Optimale Aerodynamik
„DAF hat sich einen Wettbewerbsvorteil verschafft als einziger Hersteller, der die neuen Verordnungen für Lkw in Europa bereits umsetzt“, erklärt Jan Burgdorf, Ressortleiter Test & Technik der Magazine VerkehrsRundschau und Trucker. „Die neuen Regeln ermöglichen eine verlängerte Front für optimale Aerodynamik, was den branchenführenden Kraftstoffverbrauch von DAF verbessert.“
Patrick Dean, Vorstandsmitglied und Chefingenieur bei DAF: „Die Auszeichnung des XF 450 der neuen Generation zum „Green Truck 2023“ ist eine fantastische Leistung und eine Anerkennung für die harte Arbeit, die das gesamte Team bei DAF geleistet hat. Unsere Lkw der neuen Generation setzen nicht nur neue Maßstäbe bei der Kraftstoffeffizienz, sondern bieten auch marktführende Sicherheit und höchsten Fahrerkomfort, was sie zu den ultimativen Lkw für Fahrer und Eigentümer macht. Mit dem „Green Truck Award“ beweist die Baureihe, dass DAF auch eine ökologische Vorreiterstellung innehat.“
Quelle: www.daftrucks.de
Der Start in die Zukunft für gewerbliche Anwendungen
DAF ergänzt seine erfolgreiche Baureihe der neuen Generation XD, XF, XG und XG⁺ um eine Reihe von Sattelzugmaschinen mit doppelt angetriebener Tandemachse und Lkw für den Gelände- und Straßeneinsatz. Dazu zählen die neuen Fahrzeuge XDC und XFC Construction, die jetzt auch mit 4×2-Achskonfigurationen erhältlich sind. Für Anwendungen, bei denen Robustheit, aber keine Geländegängigkeit erforderlich ist, stellt DAF die neue Extra Robust-Version des XD und XF vor. Kurz gesagt: Es gibt für jede Anwendung einen DAF der neuen Generation.
Die Lkw der neuen Generation XD, XF, XG und XG⁺ haben die Transportbranche verändert und neue Maßstäbe in Bezug auf Effizienz, Sicherheit und Fahrerkomfort gesetzt. Die Modelle XF, XG und XG⁺ wurden als „International Truck of the Year 2022“ ausgezeichnet, während der XD diese prestigeträchtige Auszeichnung im Jahr 2023 erhielt. Jetzt werden die nächsten Modelle des Lkw-Programms der neuen Generation auf den Markt gebracht und damit die einzigartige DNA dieser mehrfach ausgezeichneten Fahrzeuge auch für das Baugewerbe und für andere gewerbliche Anwendungen verfügbar gemacht.
Den vollständigen Artikel finden Sie auf www.daftrucks.de